Schulprofil
Das pädagogische Konzept der Neubergschule Dossenheim
Schulprofil
„Grundschule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt und verstärktem Musikangebot“
Durch das Kultusministerium wurde der Schule das Prädikat „Grundschule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt und verstärktem Musikangebot“ verliehen. Die Erziehungs- und Bildungsarbeit der Neubergschule impliziert mit der Vermittlung von kognitiven Fähigkeiten und Schlüsselqualifikationen eine zusätzliche sport- und bewegungserzieherische wie auch eine verstärkte kreativ-musikalische Zusatzförderung.
Sie bietet:
- zusätzliches sportliches Angebot in Form von Arbeitsgemeinschaften
- bewegungsorientierte Gestaltung der Unterrichtsfächer (Rhythmisierung des Schultages, bewegtes Lernen)
- aktive Spielepausen mit zusätzlichen Spielgeräten
- bewegungsfreundliche Gestaltung der Pausenzeiten und des Schulgeländes
- außerschulische Spiel- und Sportangebote (auch im Rahmen der Kooperation Schule und Verein), Wettkämpfe (z.B. JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA), Sporttage und Spielfeste
- Schwimmunterricht im schuleigenen Lehrschwimmbecken
- Chor-AG für Klassenstufen 2 bis 4 (180 Kinder)
- Chorauftritte in der Metropolregion (Benefizkonzerte, Musicals, etc.)
- Musikpädagogisches Angebot (ergänzend zum Unterricht) "Musik macht Schule"
- musische und kreative Arbeitsgemeinschaften
Unser Profil leistet einen wichtigen Beitrag zur ganzheitlichen Entwicklung und zur gesundheitlichen Prävention.
In einer Art Baukastensystem haben die Kinder und Eltern zahlreiche Wahlmöglichkeiten, nach dem Pflichtunterricht ergänzende Sport-, Musik-, Kreativ-, Technik- und Förderangebote zu besuchen. Diese AG-Angebote sind nicht verpflichtend. Die Kinder der Neubergschule können entsprechend ihrer Interessen zusammen mit ihren Eltern, diese erweiterten Bildungsangebote auswählen. Das führt zu einer längeren Verweildauer der Kinder an der Schule in den Nachmittag hinein.